Roboter könnten mehr als ein Drittel der deutschen Arbeitsplätze ersetzen
Eine Studie sieht die Folgen für die USA und Deutschland größer als für Japan oder UK, der ängstliche Blick auf die Migranten übersieht die Folgen der Einwanderung von Robotern. Weiter zum Artikel auf Telepolis vom 12.04.17. Siehe auch den Artikel an gleicher Stelle vom gleichen Tag: China: Roboterschwarm zum Sortieren ersetzt viele Menschen. Zum prinzipiellen Zusammenhang zwischen Rationalisierungsdynamik und Arbeitsmarktfolgen siehe dagegen noch einmal den grundlegenden Kommentar von Februar 2016.
Antworten